Fachschaft Physik
FS Physik
Bei Fragen zum Physik-Studium könnt ihr auch bei der Fachschaft vorbeischauen.
Hier seid ihr mit Fragen zu Altklausuren, Prüfungsprotokollen, Abschlussarbeiten, usw. richtig.
Die Fachschaft leiht außerdem verschiedene Sachen wie Sportgeräte, Biertischgarnituren oder Glühweinkocher aus.
Fachstudienberatung
Fachstudienberatung
Hierin wendet ihr euch bei Fragen zu eurem Studiengang.
- Studienplanung und Fachwechsel
- Anerkennung von Prüfungsleistungen (z.B. aus einem anderen Studium oder Ausland)
- Fristverlängerungen (z.B. für Orientierungsprüfung oder Abschlussarbeit)
- Anträge auf Zweitwiederholungen von Prüfungen
- Unterstützung in besonderen Lebenslagen (weitere Infos auf SLE-Webseite)
Ansprechpartner für die Fachstudienberatung sind je Studiengang verfügbar.
Physik
Dr. Gerda Fischer: gerda.fischer∂kit.edu
Geophysik
Prof. Andreas Rietbrock: andreas.rietbrock∂kit.edu
Meteorologie
Prof. Andreas Fink: andreas.fink∂kit.edu
Lehramt
Dr. Antje Bergmann: antje.bergmann∂kit.edu
Zentrale Studienberatung
ZSB
Hier findet ihr die zentrale Studienberatung.
Dort seid ihr richtig bei Fragen zu:
- Studienorientierung: Unterstützung bei der Entscheidungsfindung und Infos zu Studieninhalten und Hochschulformen.
- Bewerbung und Zulassung: Beratung zu Bewerbungsverfahren, Fristen und Auswahl für Bachelor und Master.
- Studieneinstieg: Infos zu Vorbereitungskursen und Programmen für einen erfolgreichen Start.
- Studienorganisation: Hilfe bei Themen wie Auslandsstudium, Studienplanung, Wohnen und Finanzierung.
- Prüfungsrecht: Beratung zu prüfungsrechtlichen Fragen wie Zusatzleistungen und Fristverlängerungen.
- Zweifel und Krisen: Unterstützung bei Studienzweifeln und Motivationsproblemen.
- Fach-/Hochschulwechsel: Beratung zu Wechselentscheidungen und administrativen Schritten.
- Studium und Familie: Beratung zur Vereinbarkeit von Studium mit Familie und Pflegeverantwortung.
Psychotherapeutische Beratungsstelle
PBS
Hier findet ihr die PBS des Studierendenwerks.
- Therapeutische Einzel- und Gruppengespräche: Unterstützung bei psychischen Belastungen und Diagnoseklärung
- Workshops: Themen wie Stressmanagement, Prüfungsangst und Studienorganisation
- Krisenintervention: Soforthilfe bei akuten Problemen
- Vorträge: Informative Veranstaltungen zu psychischer Gesundheit
- Informationsmaterial: Buchempfehlungen und hilfreiche Ressourcen
- Unterstützung bei Beratungsanlässen: Studienprobleme, Einsamkeit, Beziehungskonflikte und mehr
Nightline
Nightline
Tel.: 0721 75406646
Die Nightline Karlsruhe ist ein ehrenamtliches Zuhörtelefon, betrieben von Studierenden unterschiedlicher Fachrichtungen, das abends für alle Studierenden und Universitätsangehörigen offen ist. Ihr Ziel ist es, in stressigen oder schwierigen Situationen wie Prüfungsstress, Liebeskummer oder WG-Problemen anonym und verständnisvoll zuzuhören. Die Nightline bietet Unterstützung nach dem Prinzip „von Studierenden für Studierende“, ist jedoch auch für Nicht-Studierende da.
AStA Freitische
Mensa Freitischkarten
Für Studierende in einer wirtschaftlich sehr schwierigen Lage gibt es die Freitische des AStAs. Konkret bedeutet das 65 €/Monat für Essen in der Mensa.
Genauere Infos, das Antragsformular, und benötigte Angaben über euch findet ihr auf de Website des AStAs
AStA Notlagenhilfe
AStA Notlagenhilfe
Wenn du dich in einem kurzfristigen finanziellen Engpass befindest kannst du dich an die Asta Notlagenhilfe wenden.
Genauere Informationen findest du hier.
Solidaritätsfonds
Solidaritätsfond des Studierendenwerks
Für Studierende an Karlsruher oder Pforzheimer Universitäten die kurzfristig in finanzieller Not sind bietet das Studierendenwerk einen Solidaritätsfond, der greift, wenn keine anderen Förderprogrammmittel zur Verfügung stehen.
Genauere Informationen dazu können im BeratungsWERK im Mensa Foyer erfragt werden. Antrag und Abgabeort finden sich auf der Website des Studierendenwerks.
Chancengleichheitsbeauftragte des KIT
Chancengleichheitsbeauftragte KIT
Vom KIT aus gibt es eine ganze Reihe an Chancengleichheitsbeauftragten, Vertrauensfrauen und ähnlichem. Auf ihrer Website findest du eine Liste mit Kontaktmöglichkeiten.
Chancengleichheitsbeauftragte der Fakultät für Physik
Chancengleichheitsbeauftragte Fakultät Physik
die Chancengleichheitsbeauftragten der Fakultät für Physik sind hier nachzulesen
Chancengleichheitsbeauftragte der Fachschaft Physik
Chancengleichheitsbeauftragte der Fachschaft Physik
Die Gleichstellungsbeauftragten der Fachschaft sind unter gleichstellung∂fachschaft.physik.kit.edu zu erreichen. Welche Personen das gerade sind ist unter der Mitgliederliste der Fachschaft zu finden.
Heimwegtelefon
Heimwegtelefon
Tel.: 030 12074182
Das Heimwegtelefon bietet eine telefonische Begleitung auf dem Heimweg, um Sicherheit und Unterstützung zu gewährleisten. Mitarbeitende sind erreichbar, um mit Anrufer während ihres Heimwegs zu sprechen und bei Bedarf Hilfe zu organisieren. Der Service ist anonym und kostenfrei.